
Die universelle CAD-Software für Metall, Maschinenbau, Blech und vieles mehr.
Einfache Bedienung, optimale Funktionalität, intuitives Modellieren: MegaCAD steht seit nunmehr vier Jahrzehnten für CAD-Software, die von Anfang an die Nähe zum Nutzer im Fokus hatte. Damit zählt MegaCAD nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den erfahrensten deutschen Softwareherstellern und Entwicklern von CAD-/CAM-Software und Sonderprogrammierungen. Ob für Metall, Maschinenbau oder Blech: MegaCAD bietet leistungsstarke Branchenlösungen, die jeweils explizit und mit den richtigen Werkzeugen auf die Branchen eingehen. Das heißt: Unsere CAD-Programme zeichnen sich durch ihre effektive und flexible Arbeitsweise aus und sind jederzeit branchenübergreifend erweiterbar.
Eine Besonderheit von MegaCAD ist die konsequente und lückenlose Weiterentwicklung: Im engen Austausch mit den Nutzern arbeiten über 30 spezialisierte Software-Ingenieure und Experten an drei Standorten in Deutschland daran, unsere CAD-Software noch einfacher, intuitiver und funktionaler zu machen. Das ist Qualität „Made in Germany“!

Maßgeschneiderte CAD-Software für die Branche –
eine Stärke von MegaCAD.
Wie leistungsstark MegaCAD ist, zeigt ein Blick in die Praxis: Zahlreiche Ingenieure, Techniker sowie Meister bauen in der Metallverarbeitung, im Maschinenbau und in der Blechbearbeitung mittlerweile auf MegaCAD. Aus gutem Grund: Zugeschnitten auf die Branche bietet unsere CAD-Software neben leistungsfähigen Funktionen, durchdachten Werkzeugen auch das physikalische Wissen über Materialien – alles unter einer intuitiven Oberfläche vereint. Lernen Sie unsere CAD-Software für Ihre Branche kennen!



Mehr gute Gründe für unsere CAD-Software

Grenzenlose Produktivität
Elemente einfach durch Drag & Drop verschieben, platzieren oder ausrichten – und verschiedene Arbeitsweisen einfach miteinander kombinieren.

Parallel konstruieren – in Echtzeit
Mit MegaCAD arbeiten Sie effektiv mit mehreren Benutzern an einem Projekt und alle Beteiligten bleiben immer auf dem aktuellsten Stand.

3D und 2D – in einer CAD-Software
MegaCAD vereint 2D und 3D unter einer Oberfläche. Auf diese Weise können Sie auch 2D-Zeichnungen erstellen ohne 3D-Modell als Grundlage.

Planungssicherheit – ohne Limit
Mit der MegaCAD Kauflizenzen sichern Sie sich Ihre eigene CAD-Software – entweder mit einer einmaligen Zahlung oder über Mietkauf.

MegaCAD kostenlos ausprobieren.
Ohne Risiko. Ohne Kosten. Ohne Einschränkungen.
MegaCAD bietet leistungsstarke CAD-Software für unterschiedlichste Gewerke – und Sie können jetzt das ganze Spektrum von MegaCAD kostenlos erleben: Mit der 14-tägigen Testversion greifen Sie nicht nur auf die gesamte Bandbreite unserer CAD-Programme zu – Sie nutzen auch uneingeschränkt alle Features der Vollversion. Denn wir haben einen Wunsch: dass auch Sie für sich die MegaCAD-Stärken entdecken, die Ihre tägliche Arbeit wesentlich erleichtern und effizienter machen.

MegaCAD –
die CAD-Software in Aktion erleben.
Diese Videos bieten Ihnen wertvolle Impressionen und einige grundlegende Informationen zu unseren CAD-Software-Entwicklungen.
Für diesen Bereich müssen die externen Medien in den Cookie Einstellungen akzeptiert werden.


MegaCADemy:
Wissen zur CAD-Software aus erster Hand
Vertiefen Sie Ihre CAD-Kenntnisse – im Austausch mit Entwicklern und Nutzern,
mit Tutorials, Seminaren oder im MegaCAD-Forum. Die MegaCADemy ist unsere virtuelle Akademie rund um unsere CAD-Software. Gefüllt mit wertvollem Know-how aus der Praxis, zeigt sie, wie einfach das tägliche Konstruieren sein kann. Dabei wählen Sie einfach das passende Format für sich aus – ob Video, CAD-Tutorial, CAD-Schulung, CAD-Workshop, Dokumenten, Vor-Ort-Präsentation oder kostenfreies Online-Seminare.


Eine CAD-Software – viele Neuheiten:
Neues aus dem Hause MegaCAD.
Häufige Fragen zum Thema CAD
-
Was ist ein CAD-Programm?
Die drei Lettern CAD stehen für „computer-aided design“, auf Deutsch: rechnerunterstütztes Konstruieren. Sie bezeichnen also das Erstellen von Konstruktionen und Designs mittels EDV. Ein automatisierter Prozess übernimmt hierbei das händische Zeichnen.
Im weitesten Sinne umfasst CAD sämtliche rechnerunterstützten konstruktiven Tätigkeiten. Von der Konzeptentwicklung bis zur Übergabe an die Fertigung, inklusive geometrischer Modellierung, Simulation und Bereitstellung von Informationen. Allgemein lassen sich CAD-Programme für 2D-Zeichnungen und 3D-Modelle unterscheiden.
-
Was kann ich mit CAD-Software machen?
Die Möglichkeiten von CAD-Programmen sind vielfältig. Rechnerunterstützt lassen sich nicht nur Konstruktionen und auch Konzepte entwickeln, sondern auch die designten Lösungen direkt an die Fertigungsabteilung übergeben, sowohl als technische Zeichnung in 2D als auch als komplexes 3D-Modell.
-
Wer benutzt CAD-Programme?
CAD-Programme sind heutzutage unverzichtbar für alle, die professionell konstruieren: Technische Zeichner, Designer und Konstrukteure, zum Beispiel in der Automobilbranche, im Maschinenbau, im Metallbau, in der Architektur und im Baubereich.
-
Was sollte ich bei der Auswahl der CAD-Software berücksichtigen?
Die Wahl des richtigen CAD-Systems ist eine betriebswirtschaftliche Herausforderung. Wer sich vorschnell für ein CAD-Programm entscheidet, geht das Risiko ein, dass es für die benötigten Zwecke nicht optimal geeignet ist. Daher sollten Käufer frühzeitig einige Grundsätzliche Fragen klären: Möchte ich ein CAD-Programm kaufen oder mieten? Oder anders gefragt: Erwerbe ich die CAD-Software mit einer einmaligen Zahlung oder zahle ich eine monatliche Leasing-Gebühr? Benötige ich ein All-in-one-Paket mit sämtlichen auf dem Markt erhältlichen Funktionen oder reicht auch eine spezielle Branchenlösung? Beziehe ich meine CAD-Software über einen Händler oder direkt vom Hersteller. Ein Vergleich der unterschiedlichen Optionen kann viel Geld sparen.
-
In welchen Branchen wird die CAD-Software MegaCAD genutzt?
Auf Grund der flexiblen und effektiven Arbeitsweise findet MegaCAD in fast allen Bereichen Anwendung. Dazu gehören Branchen wie Maschinenbau, Anlagen-, Sondermaschinen- und Schiffsbau, Metallbau, Handwerk, Theater und Architektur.
-
Welche CAD-Branchenlösungen gibt es?
MegaCAD bietet verschiedene Versionen für unterschiedliche Anforderungen: Die Branchenlösungen MegaCAD Metall, Maschinenbau und Blech stellen Metall-Funktionen zur Verfügung, die die tägliche Arbeit einfach machen. Genauer gesagt: ausgereifte, schnell zu bedienende Automatismen, eine Vielzahl frei konstruierter oder aus Bibliotheken entnommener Einzelteile und Baugruppen, spezielle Werkzeuge zum Kanten oder zur automatischen Abwicklung und vieles mehr. Dabei bietet die CAD-Software MegaCAD einen Vorteil: Modelle und Zeichnungen lassen sich auch nachträglich anpassen oder beliebig verändern. Ob frei konstruiert oder mit Automatismen erstellt, alles ist zu jederzeit miteinander kombinierbar. Unternehmen mit übergreifenden Modellierungsaufgaben können ihre Versionen mit Add-ons individuell erweitern – soweit sie nicht gleich die All-in-one-Lösung nutzen.
-
Welche Add-ons gibt es für die CAD-Software MegaCAD?
Für erweiterte Aufgabengebiete bietet MegaCAD eine Reihe von umfassenden Erweiterungen. Zum Beispiel: verschiedenste Metall- und Blech-Applikationen, KeyShot für die fotorealistische Darstellung aufwendiger 3D-Modelle, Kinematik, Teilemanagement mit CADENAS oder TraceParts, echte FEM-Berechnung mit ANSYS, PDM-Integration in Pro.CAD, Additive Fertigung und CAM. Damit bleibt MegaCAD auch bei veränderten Anforderungen immer flexibel.
-
Wie kompatibel ist MegaCAD mit anderen CAD-Programmen?
Die CAD-Software MegaCAD hat alle gängigen Schnittstellen integriert. Internationale Standards wie STEP, IGES, IFC und Schnittstellen anderer CAD-Systeme bieten Ihnen die Möglichkeit, mit wenig Aufwand auch Fremddaten zu importieren und vielseitig weiterzuverarbeiten. Ausgereifte Importfunktionen begrenzen dabei Informationsverluste auf ein Minimum und helfen, die Daten effizient aufzubereiten.
-
Unterstützt die CAD-Software MegaCAD Teamarbeit?
MegaCAD ermöglicht paralleles Arbeiten an einem Projekt – in Echtzeit. So können Projekte können innerhalb kürzester Zeit effektiv im Team abgearbeitet werden. Möglich macht das eine ausgefeilte Benutzerverwaltung. Über die Rechteverteilung haben die Anwender stets Zugriff auf den aktuellsten Stand der für Sie relevanten Daten des Projektes.
-
Welche MegaCAD-Version kann 2D und 3D?
Das Herz für den gesamten Fertigungsprozess ist das 3D-Modell – eine CAD-Software, die 2D- und 3D-CAD kombiniert, ist von daher in dem Bereich optimal. Generell gilt: Jede MegaCAD 3D-Version beinhaltet die ausgereifte MegaCAD 2D-Technologie in einem Programm, auf einer Oberfläche. Durch das reibungslose Zusammenspiel beider Lösungen innerhalb einer Benutzer-Oberfläche haben Sie stets die Freiheit, den für sich effizientesten und leistungsfähigsten Weg einzuschlagen. Alle entscheidenden Informationen sind schnell aufrufbar, ob für Produktdesign, Konstruktion, Überprüfung, Kalkulation oder Weitergabe an die Fertigung. Am Ende erhalten Dienstleister und Mitarbeiter alle technisch erforderlichen Zeichnungen.
-
CAD-Software mieten oder kaufen? Welchen Vorteil eine Kauflizenz hat.
Der größte Vorteil einer Kauflizenz liegt auf der Hand: Sie zahlen nur einmal – nicht monatlich oder jährlich – und verschaffen sich damit mehr Planungssicherheit. Viele CAD-Anbieter locken mit vermeintlich günstigen Abo-Angeboten, um Kunden an ihre Produkte zu fesseln. So zahlen sie ihre CAD-Software immer wieder neu. MegaCAD ist eine Kauf-Lizenz, bietet Ihnen aber auch die Option eines Mietkaufs. Doch trotz monatlicher Zahlung gilt auch hier: Am Ende gehört die CAD-Software Ihnen.
-
Welches MegaCAD-Programm ist kostenlos?
Wer das CAD-Programm MegaCAD in der Vollversion mit allen Features testen möchte, kann auf die 14-tägige Testversion zurückgreifen: Sie bietet MegaCAD kostenlos. Auch Schüler, Studierende, Auszubildende und Lehrende nutzen in der Ausbildungslizenz MegaCAD kostenlos für ein Jahr. Diese Version umfasst fast den gesamten Umfang von MegaCAD. Lehrkräfte können zudem zu Sonderkonditionen an einer MegaCAD-Schulung in Hamburg teilnehmen.
-
Kann ich MegaCAD kostenlos testen?
Ja, mit der kostenlosen Testversion. Mit ihr erhalten Sie 14 Tage den vollen Einblick in MegaCAD. Gleichzeitig stehen Ihnen unsere Mitarbeiter zur Seite, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Auf Wunsch erarbeiten sie auch gemeinsam mit Ihnen spezielle Lösungsansätze für individuelle Anforderungen.
-
Was bietet der Support- und Update-Service von MegaCAD?
Schnelle Hilfe direkt vom Hersteller. Sie halten Ihre CAD-Software immer auf dem aktuellen Stand und haben Zugriff auf telefonischen Support aus Deutschland. Mit unserem optionalen Servicevertrag haben Sie vollen Zugriff auf Update- und Supportservice. Damit bleiben Ihre MegaCAD-Versionen stets auf dem aktuellsten Stand und Ihre Mitarbeiter haben Zugriff auf unseren telefonischen Support aus Deutschland.
-
Welche Grafikkarte brauche ich für die CAD-Software MegaCAD?
Für die Nutzung von MegaCAD ist mindestens eine Grafikkarte des Typs AMD Radeon Pro WX 4100 / NVIDIA Quadro P400 oder vergleichbare Modelle empfohlen. Die Empfehlung für eine Standardausstattung ist eine AMD Radeon Pro WX 5100 / NVIDIA Quadro P600 oder höher.