25 Jahr Feier Megatech Software GmbH
06.11.2010
Jochen Thoß musste bei der Eröffnungsansprache zur Jubiläumsfeier der Megatech Software GmbH seinem Unternehmensgrundsatz „Einfach machen“ unfreiwillig treu bleiben. Grund war eine kleine Verspätung des Show-Parts mit Fernsehkoch Stefan Marquard. So hatte Megatech-Gründer Thoß Zeit, nicht nur aus dem Nähkästchen zu plaudern, sondern den Gästen auch eine mögliche Zukunft der Mensch-Maschine-Kommunikation zu zeigen. Mehr als 200 Gäste und die Mitarbeiter verfolgten interessiert die Idee, mit sogenannten immersiven Technologien die Interaktion mit CAD-Modellen zu verbessern – beispielsweise für Produktpräsentationen oder die Visualisierung von Entwürfen. Dazu hielt Thoß lediglich eine Fläche mit einer geometrischen Figur in die Kamera des PCs. MegaCAD ergänzte das CAD-Modell, das nun auf der Projektionfläche in den Händen des Megatech-Gründers erschien. Durch Bewegen und Schwenken der Fläche konnte das Datenmodell von allen Seiten gezeigt werden. Was hier auf der Großleinwand gezeigt wurde, kann zusammen mit den heute verfügbaren 3D-Technologien schon bald eine Hilfe bei der Visualisierung von CAD-Daten sein.
Nach einem Intermezzo mit der Showband „Men in Blech“ erlebten die Gäste den Höhepunkt des Abends: ein gemeinsames Show-Kochen von Jochen Thoß und Fernsehkoch Stefan Marquard, die vor den Augen der Gäste die kulinarischen Leckerbissen des Abends zubereiteten. „Einfach machen“ war auch angesagt, als es um das Dessert ging. Gemeinsam mit den Köchen halfen einfach auch ein paar Gäste beim Portionieren der handgemachten Eisspezialitäten aus Oldenburg, der Stadt in der die Megatech GmbH ihren Sitz hat.
Dieses Hand-in-Hand-Arbeiten, dieses einfache Machen sei seit je her ein Merkmal seines Unternehmens, sagte Thoß: „Wenn es ein Problem gibt und jemand einen Vorschlag hat, wird nicht lange diskutiert, sondern gesagt: Mach einfach.“ Das bestimme auch über viele Jahre die Arbeit mit besonderen, geradezu künstlerischen Menschen wie sie Softwareentwickler nun einmal seien. Thoß weiter: „Als wir anfingen gab es 250 Unternehmen, die in diesem Markt tätig waren. Heute sind es noch sieben und wir sind dabei. Dafür danke ich meinen Mitarbeitern. Das ist Euer Verdienst.“
Was sicherlich noch nicht viele wussten, ist der Ursprung der Software. Zu einer Zeit, als Paint ein übliches Malprogramm auf dem PC war, wollte Thoß das Motorrad eines Werner-Comics nachzeichnen. Dazu entwickelte er mit einem Kollegen eine einfache Zeichensoftware. Als die grundlegenden Funktionen programmiert und die wichtigsten Konturen des Motorrads gezeichnet waren, stand der Entschluss fest: „Jetzt machen wir einfach ein CAD-Programm draus. Und von diesem Moment an stand immer eines im Vordergrund: Die Kommunikation zwischen dem Computer und dem Menschen. Und darin liegt der Trick guter Software. Es gibt Software im Markt, die vielleicht mehr leistet, als unsere Software. Da gibt es keine Geheimnisse. Aber gute Software zeichnet sich durch die Schnittstelle zwischen Mensch und Software aus.“
Zwischen den Programmpunkten gab es selbstverständlich viele Gelegenheiten zum Smalltalk und immer wieder auch zum Fachsimpeln. So erklärte ein Anwender seinem Tischnachbarn, dass gerade die Fähigkeit, in MegaCAD bestimmte Bedienschritte zu individuellen Befehlen zusammenzufassen, für ihn ein ganz besonderes Merkmal der Megatech-Software sei. Den Rahmen für die Jubiläumsfeier bildete das Foyer des Bürokomplexes in der Nähe des Hamburger Fischmarkts, in dem auch die Hamburger Schulungs- und Vertriebsniederlassung von Megatech ihre Büros hat. Ablenkung während der Schulungen ist bei dieser Lage direkt an der Elbe garantiert: Wenn ein größeres Schiff vorbeifährt, wie es auch bei dieser gelungenen Jubiläumsfeier der Fall war, ist dies immer wieder faszinierend. Für die musikalische Untermalung mit ganz vorzüglicher Fahrstuhlmusik sorgte Blu4U.